Reibekuchen für die Seele: Herz Gespräche mit Sterbenden

Reibekuchen für die Seele möchte ich den ersten Beitrag zum Thema Herz Gespräche mit Sterbenden nennen. Begegnungen, die mich bereichern und sehr berühren!

Reibekuchen für die Seele möchte ich den ersten Beitrag zum Thema Herz Gespräche mit Sterbenden nennen. Begegnungen, die mich bereichern und sehr berühren!

Reibekuchen für die Seele
Reibekuchen für die Seele

Reibekuchen für die Seele: Herz Gespräche mit Sterbenden

Reibekuchen für die Seele. In den letzten Wochen habe ich mein kurzfristiges Ehrenamt im Hospiz angetreten. Der Beginn startete mit gemischten Gefühlen. Zum einen ist eine Team- und Gruppendynamik immer eine Herausforderung und zum anderen war mir nicht klar, wie sehr es mich mitnimmt, wenn Menschen sterben. Abschließende Meinungen dazu kann man in so kurzer Zeit nicht haben. Aber eines ist sicher: Es hat mein Leben in ganz kurzer Zeit massiv bereichert. Sterbende Menschen möchten mit Themen abschließen, aufräumen und so viel klären, wie eben noch möglich ist. Dabei habe ich wunderbare Geschenke bekommen, von denen ich erzählen möchte.

Das habe ich gespürt!

Mit einer älteren Dame hatte ich ein langes Gespräch darüber, wie ihr Leben verlaufen ist und wie sie viele Dinge durchgehalten hat. Viel zu lange hat sie Dinge ertragen, die sie wie der Krebs innerlich zerfressen haben. An dem einen Tag begann sie vorsichtig damit, mich in diese Dinge einzubeziehen. Später sagte sie noch, dass sie das alles niemals jemandem erzählt hatte. Jetzt endlich konnte sie es sich von der Seele sprechen. Das hat mich sehr gerührt und wirklich herzlich gefreut.

Gott und wir?

Nun haben wir auch über Gott gesprochen, was an diesem Abschnitt im Leben sicherlich normal ist. Sie fragte mich, wie ich mir Gott vorstelle und wie ich dazu stehen würde. Meine Worte waren, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es eine Person „da oben“ mit einer Art Rauschebart geben soll, die wir von einem durch das Nichts rasenden radioaktiven Ball aus als Schöpfer anbeten.

Für mich ist es so, dass Liebe, Freude und Frieden in uns einer Art „göttlicher Funke“ in uns allen sind und dies für mich „Gott“ ausmacht. Sie sagte darauf die vielleicht berührendsten Worte meines Lebens: „Das habe ich gespürt, als sie das erste Mal diesen Raum betreten haben!“ Auch jetzt rührt mich das wieder sehr an.

Reibekuchen

Nun gab es einen Wunsch nach Reibekuchen. Den versprach ich am Wochenende umzusetzen. Das habe ich dann auch am Samstag gemacht und dank wunderbarer Helfer gelang es wirklich richtig gut. Alle bekamen die Reibekuchen, denn es hatte sich herumgesprochen. Da kann man doch nicht einfach Menschen nicht mit einbeziehen. Alle haben sich sehr gefreut und teilweise aßen sie mehr als in den Tagen und Wochen vorher. Wie dankbar man selbst doch werden kann, nur weil man Menschen sich über Reibekuchen freuen sieht.

Ich habe es nicht schriftlich!

Eine andere ältere Dame sagte mir, dass sie nicht glaube sie habe noch einen Nachschlag des leckeren Essens verdient. Viele Menschen sind von Selbstzweifeln geplagt, Frauen in meiner Wahrnehmung mehr als Männer. Sterbende sind hier keine Ausnahme, ich erlebe es noch intensiver als im vorherigen Leben.

Als ich sagte, dass ich nicht an einen solchen geringen Selbstwert glaube, bis ich das schriftlich hätte von einer Stelle, die das für mich ausreichend beweisen und beurteilen könne, spürte man die Erleichterung bei ihr. Sie bedankte sich und es schien, als würde sie das annehmen können. Dann holte ich ihr gerne das, was sie sich gewünscht hatte: Noch einen Reibekuchen. Der Gesichtsausdruck hatte sich auf eine wunderbare Art geändert.

Ich empfinde es als meine Chance der Wiedergutmachung.

Ja, ich habe oft als Mensch versagt und vor allem als Vater einer wunderbaren Tochter. Schuld ist ein schlimmes Thema. Leider habe ich immer noch keinen Weg gefunden, um mit dem intensivsten Thema meines Lebens aufzuräumen, aber es vergeht kein Tag, in dem ich es nicht wieder einmal neu in Gedanken versuche. Bereicherungen wie die eben genannten lassen mich selbst hoffen und neue Wege denken. Ich wünsche mir von Herzen in dieser sozial schwierigen Zeit, dass wir uns auf die Liebe in uns besinnen und die Wichtigkeit von Herzverbindungen erkennen. Alles ist untrennbar mit allem verbunden und alles ist Liebe. Diese Erfahrung mache ich vor allem an dem Ort, an dem ich nicht danach gesucht hatte.

Immer mehr überlege ich, dass ich mit dem Titel „Reibekuchen für die Seele“ vielleicht ein Buch oder anderes Projekt erstelle. Was sagt ihr dazu? Ich freue mich auf Kommentare und den Kontakt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert